Zielgruppe
Frauen gründen seltener ein Unternehmen als Männer. Wirtschaftsnahe Einrichtungen, die Frauen besser unterstützen möchten, wie beispielsweise Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Hochschulen, Schulen, Technologie- und Gründungszentren sowie Frauengründungsinitiativen können die kompakte Zusammenstellung der 14 Ideen zur Ansprache von Frauen nutzen, um ihre bestehenden Kommunikationskanäle und Gewohnheiten der Ansprache zu überprüfen und bei Bedarf auf spezifische Bedürfnisse von Frauen anzupassen.
Ziel
Den weiblichen Mittelstand von morgen zu stärken, ist das übergeordnete Ziel der Ideensammlung zur Unterstützung von Frauen als Unternehmerinnen. Dabei sind die Kommunikationskanäle und Themen zu identifizieren, welche Frauen mit der eigenen Vorstellung von Gründung, unternehmerischer Selbständigkeit oder Nachfolge verbinden. Die bestehende Kommunikation zu optimieren, ist eine Möglichkeit, mehr Frauen für das Unternehmertum zu gewinnen.
Methode
Die 14 Ideen für eine erfolgreiche Kommunikation mit Frauen über Unternehmensgründung und unternehmerische Selbständigkeit sind mit jeweils drei bis vier Anregungen zur Umsetzung durch wirtschaftsnahe Einrichtungen hinterlegt.
Inhalte
Um eine schnelle Orientierung anzubieten, und somit zielführend in die Umsetzung kommen zu können, sind die 14 Ideen in fünf Handlungsfelder kategorisiert:
- Motivation und Inspiration: Wodurch spreche ich potenzielle Gründerinnen an? Ideen: Vorbilder einsetzen, Mut machen, Gründungschancen im Nebenerwerb aufzeigen, Teamgründungen herausstellen.
- Ansprache: Womit spreche ich potenzielle Gründerinnen an? Ideen: Ausgewogene Bildsprache verwenden, Ansprache genderspezifisch formulieren, Stereotype vermeiden.
- Kommunikationskanäle: Über welche Kanäle spreche ich potenzielle Gründerinnen an? Ideen: Offline-Medien berücksichtigen, Aufmerksamkeit über Social Media erzeugen, Content-Formate kombinieren.
- Sichtbarkeit und Kooperation: Über welche „Bühnen“ spreche ich potenzielle Gründerinnen an? Ideen: Sichtbarkeit durch Auszeichnungen fördern, Netzwerke anbieten.
- Orte: Wo spreche ich potenzielle Gründerinnen an? Ideen: Schulen und Hochschulen einbinden, Kreative Orte nutzen.
Weitere Informationen
Der Leitfaden "Frauen für das Thema Gründung gewinnen und Gründerinnen zielgerichtet ansprechen" steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.
>> Zurück zu "Chance Unternehmensnachfolge - Nachfolgende gewinnen und qualifizieren"
Kontakt

RKW Kompetenzzentrum
Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer
gorynia(at)rkw.de
www.rkw-kompetenzzentrum.de
- © Portra_1342418985 / Getty Images – Frauen (3246_frauen.jpg)