Zielgruppe
Die Führungswerkstatt richtet sich an designierte Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Betriebsinhabende. Auf Seite der Übernahme werden junge Meisterinnen und Meister, Technikerinnen und Techniker sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger angesprochen. Der Fokus liegt auf Personen zwischen 25 und 40 Jahren.
Ziel
Es werden Kompetenzen für (zukünftige) Führungskräfte im Handwerk vermittelt und die Umsetzung im betrieblichen Alltag angeregt.
Methode
Die Inhalte werden in einem Seminar innerhalb von 5 Monaten an insgesamt 8 Tagen in 7 Modulen vermittelt. Die Durchführung liegt bei externen Referentinnen und Referenten. Für die Teilnahme werden den Teilnehmenden Kosten berechnet. Je nach Bundesland ist eine Förderung der Lehrgangskosten möglich. Es können bis zu 12 Personen an dem Seminar teilnehmen.
Inhalte
Zu Lerninhalten zählen die Aufgaben einer Führungskraft, die Anwendung moderner Führungsinstrumente und agile Managementmethoden. Von besonderem Wert für die Teilnehmenden ist auch das Netzwerken untereinander.
Weitere Informationen
Abschlussdokumentation der Handwerkskammern Freiburg und Flensburg
Kontakt

Handwerkskammer Flensburg
meisterclub(at)hwk-sh.de
www.hwk-flensburg.de
- © fizkes / iStock.com – Workshop Manager (3060_workshop-manager.jpg)