Der Podcast "Handwerk macht Zukunft" der Handwerkskammer Hannover beleuchtet die Vorteile einer Nachfolge- gegenüber einer Neugründung. In den Episoden werden betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Unternehmenswertermittlung, Finanzierung und Fördermöglichkeiten thematisiert. Durch Interviews mit Praxisexperten erhalten die Hörerinnen und Hörer wertvolle Einblicke und werden ermutigt, sich mit dem Thema Betriebsübernahme auseinanderzusetzen.

Zielgruppe

Der Podcast „Handwerk macht Zukunft“ richtet sich an angehende und bestehende Handwerkerinnen und Handwerker, die sich für die Themen Betriebsübernahme und Unternehmensgründung interessieren. Besonders relevant ist er für junge Fachkräfte, Meisterschülerinnen und -schüler sowie für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Betrieb in absehbarer Zeit übergeben möchten.

Ziel

Das Hauptziel des Podcasts ist es, die Betriebsübernahme als attraktive Alternative zur Neugründung hervorzuheben. Die Hörerinnen und Hörer sollen über wirtschaftliche Aspekte wie Unternehmenswertermittlung, Finanzierung und Fördermöglichkeiten informiert und zur Übernahme eines bestehenden Handwerksbetriebs ermutigt werden.

Methode

Durch Fachgespräche, Interviews mit Experten und praxisnahe Beispiele werden zentrale Themen verständlich vermittelt. Der Podcast gibt fundierte Einblicke in betriebswirtschaftliche Prozesse und bietet konkrete Hilfestellungen für eine erfolgreiche Übernahme.

Hier geht es zum Podcast: https://www.hwk-hannover.de/artikel/handwerk-macht-zukunft-23,0,6463.html

Kontakt

Handwerkskammer Hannover

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © SDI Productions / Getty Images – Podcastaufnahme (3457_podcastaufnahme.jpg)