Zielgruppe
Nachfolgeinteressierte, die zumindest einen zu übernehmenden Handwerksbetrieb im Blick haben oder bereits in der Vorbereitung der Betriebsübernahme sind, erhalten in einer festen Gruppe von Teilnehmenden das Rüstzeug für die praktischen Fragen im Verlauf ihrer Übernahme. Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Teilnahme an allen fünf Coaching-Terminen.
Ziel
Das Nachfolgecoaching der HWK zu Köln zielt darauf ab, zu Beginn einer Betriebsübernahme über die wesentlichen Themen, zu denen Erfahrungen erst aufgebaut werden müssen, Information und Austausch untereinander und mit Experten zu organisieren. Die Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden und der Unternehmensorganisation soll gesteigert und die Sensibilität beispielsweise für Fragen der Unternehmenskultur erhöht werden.
Methode
Das Nachfolgecoaching der HWK zu Köln wird an fünf Terminen mit jeweils vierstündigen Zusammenkünften umgesetzt, jeweils am Nachmittag von 15:00 bis 19:00 Uhr. Indem zwei der fünf Termine in den teilnehmenden Betrieben, in denen die Nachfolge ansteht, realisiert werden, wird die Praxisrelevanz erhöht. Eine Teilnehmendenzahl zwischen fünf und fünfzehn Personen ist dabei methodisch geeignet. Die geschlossene Gruppe der Teilnehmenden fördert eine leichte Anknüpfung an vorangegangene gemeinsame Erfahrungen und Diskussionen. Fachliche Informationen zur Betriebsübernahme werden in den Seminaren durch erfahrene Beraterinnen und Berater bereitgestellt und im Nachhinein an die Teilnehmenden per E-Mail versandt.
Inhalte
Im Folgenden sind die vermittelten Inhalte innerhalb der einzelnen Gruppentermine aufgelistet.
- Coaching-Termin
Kennenlernen und Praxistransfer zum Thema Mitarbeitende: Führung und Bindung an das Unternehmen - Coaching-Termin
Information und Austausch zu Aufbau- und Ablauforganisation im Handwerksbetrieb, Ideen und erste Schritte, um den eigenen Betrieb zu analysieren und zu optimieren - Coaching-Termin
Informationsvermittlung und Austausch zu den Themen Businessplan, Bankgespräch und Nachhaltigkeit unter Mitwirkung einer Person mit Expertise auf diesen Gebieten - Coaching-Termin
Information und Austausch zu den Themen Marketing, betriebliche Kennzahlen und Bilanzen unter Einbindung einer Person mit Expertise auf diesen Gebieten - Coaching-Termin
Information und Austausch zu dem Thema Steuern durch eine Steuerberatung sowie über das Thema Digitalisierung mit seinen Chancen und Risiken in der Praxis
Die Lerninhalte der einzelnen Coaching-Termine stehen zum Download zur Verfügung.
Video der HWK zu Köln
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten: Unsere Beratung für Betriebsübernahmen im Handwerk
Kontakt

Handwerkskammer zu Köln
Vincent Strack
vincent.strack(at)hwk-koeln.de
www.hwk-koeln.de
- © Paperkites / iStock.com – Kollegen lachen im Büro (3069_kollegen-lachen-im-buero.jpg)